Willkommen auf den Seiten des BSA Alster

von Benjamin Stello

Schiedsrichterfreikarten für HSV-/FC St. Pauli-Heimspiele

Alle Informationen für Inhaber eines gültigen Schiedsrichterausweises sind beim HFV zu finden: Schiedsrichterkarten

von André Becker

Regeländerungen zur Saison 2025/26

Die Regeländerungen zur neuen Saison 2025/26 stehen nun fest und sind zum Download bereit:

von André Becker

Neue Unterlagen zum Twin Modus

Der derzeit viel diskutierte Twin-Modus ist um zwei neue Unterlagen erweitert worden.
Hier findet ihr die aktuellsten Dokumente zum schnellen Download:

von André Becker

ETV-Schiedsrichter Martin Pfefferkorn pfeift bei deutscher Ü-Meisterschaft in Berlin

v.l. Thomas Bauer, Martin Pfefferkorn u. Daniel Gawron

Unser Oberliga-Schiedsrichter Martin Pfefferkorn vom Eimsbütteler TV war Ende August als einer von drei Hamburger Referees bei den Spielen um die deutsche Ü-Meisterschaft in Berlin im Einsatz. Gemeinsam mit Thomas Bauer (Rahlstedter SC) und Daniel Gawron (TuS Osdorf) vertrat er Hamburg auf höchstem Niveau und leitete Partien mit Teams aus ganz Deutschland. Nachfolgend schildern die Drei ihre Impressionen: 

Drei Hamburger Schiedsrichter bei den Spielen zur Schale im Einsatz

Berlin, Berlin: Wir fahren nach Berlin: Der Text war Programm als sich Thomas Bauer vom Rahlstedter SC, Daniel Gawron vom TuS Osdorf und Martin Pfefferkorn vom Eimsbüttler TV zu den deutschen Ü-Meisterschaften 2025 in Berlin am vorletzten Augustwochenende auf den Weg machten. Gesucht wurden Deutschlands beste Teams bei den Ü32 Damen und Herren, Ü40 Herren und Ü50 Herren. Alle Teams waren jeweils Landesmeister und setzten sich bei den Meisterschaften der 5 Regionalverbände als Sieger durch und lösten damit das Ticket nach Berlin. Erstmals kamen dafür Schiedsrichter aus ganz Deutschland zusammen um die Spiele zu leiten. Mit dabei waren noch Kollegen aus den Landesverbänden Berlin, Sachsen, Bayern, Saarland und den westlichen Landesverbänden.

Gespielt wurde auf 4 Plätzen auf dem ehrwürdigen Olympiagelände neben dem gleichnamigen Stadion. Jeder von uns durfte bei 2–3 Spielen pro Tag als Schiedsrichter oder Assistent ran, wobei die Spiele 2x20 Minuten dauerten. Ein wahrer Marathon aus Pfeifen, Fahnen schwenken und konzentriertem Blicken mit vielen tollen Toren und tollem Fansupport.

Die Spiele waren altersklassenspezifisch hochklassig mit viel Fairness – gelegentlich gab es eine typisch-amateurhafte Ausnahme, wie man sie aus dem idyllischen Fußballkosmos kennt. Aber auch das gehört zum Charme des Spiels. Die Begegnungen boten spannende Duelle, überraschende Wendungen und gelegentlich einen kurvigen Dialog mit dem Vibe des Berliner Rasens.

Als bekannte Spieler konnte nur Max Kruse von Al Dersinspor Berlin ausgemacht werden, obwohl auch Teams von Hertha BSC, dem 1. FC Nürnberg und dem FC Bayern München dabei waren. Für uns waren aber auch viele Spieler und der Staff vom SC Condor Ü40 sehr gute Bekannte.

Glamour-Highlights am Wochenende:

Die Players Night – der perfekte Ort, um neue Kontakte zu knüpfen, neue Freundschaften zu schließen, mit Kollegen aus allen Ecken Deutschlands anzustoßen und das Tanzbein zu schwingen. Der Weltmeisterpokal der Herren und der Europameisterpokal der  Frauen waren auch am Start und boten Gelegenheiten für Selfies!

Fazit: Es war sportlich ein sehr schönes Wochenende, das uns allen in Erinnerung bleibt: Spannende Spiele, neue Bekanntschaften und die Bestätigung, dass gute und klare Entscheidungen auch in der Amateurliga eine große Rolle spielen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – Schiedsrichter, Spieler, Teamoffizielle und Organisatoren – die dieses Event zu etwas Besonderem gemacht haben. Wir nehmen die Erlebnisse gern mit in diese Saison.

von André Becker

SHZ Artikel über Ben Henry Uhrig (SCE)

 

Ein Aufstieg mit Signalwirkung: Wie unser Schiedsrichter des SC Egenbüttel den Sprung in die 3. Liga geschafft hat – und was das für ihn bedeutet. Jetzt mehr im Artikel lesen!

Gleichzeitig steht er zur Wahl als Hamburgs Schiedsrichter des Jahres (Abstimmung unter folgendem Link: HFV Jahresempfang Abstimmung). Unterstützt ihn und seine SCE-Schiedsrichterkollegin Jana Larm, damit wir nach Dominik Kopmann (Eintr. Norderstedt) 2023 erneut die Auszeichnung in unseren BSA holen können!

von Benjamin Stello

Neue Vorstandsmitglieder

Nachdem der Verbandstag des HFV im Sommer beschlossen hatte, dass Bezirke anhand der Anzahl der Schiedsrichter:innen mit Beisitzern besetzt werden sollen, konnten wir uns als sehr großer Bezirk im Vorstand ergänzen. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung, die uns noch tatkräftiger werden und für unsere Schiedsrichter:innen gewinnbringender arbeiten lassen wird!

  • Jana Larm, Egenbüttel, war bisher schon kooptiert und ist nun vollwertiges Mitglied im Vorstand. Ihr Aufgabenbereich bleibt gleich.
  • Michael Malbranc, Hummelsbüttel, übernimmt das Coaching der Leistungsschiedsrichter:innen, um sie fit für die Laufbahn zu machen. 
  • Luis F. Malter, Alsterbrüder, unterstützt uns im Bereich der Organisation, die immer aufwendiger wird. 

Wir wünschen allen dreien gutes Gelingen und sind stolz, solche guten Mitarbeitenden gefunden zu haben.

von Benjamin Stello

Neue Spesenordnung

Die Spesen für Schiedsrichter:innen in Hamburg wurden erhöht. Die neue Spesenordnung ist unter "Downloads" hinterlegt.