Nachrichten aus dem BSA Alster

von André Becker

Vom EURO-Volunteer an die Pfeife

Am vergangenen Wochenende fand der Anwärter*innenlehrgang für Volunteers der Fußball-Europameisterschaft in Hamburg statt.

Ausgerichtet wurde dieser Lehrgang unter der Federführung des BSA Nord Lehrwarts Sven Reinhart mit seinem Team bestehend aus Pascal Miklis und Yuri Savitchev, sowie dem Lehrwart André Becker aus dem BSA Alster. In der Vorphase wurde zusätzlicher Support aus dem BSA Harburg durch den dortigen Lehrwart Dennis Zwalinna und dem Lehrwart Dennis Krohn aus dem BSA Bergedorf bereitgestellt.

Da dieser Lehrgang nicht explizit einem BSA zugeordnet war, sondern von knapp 20 Volunteers aus teilweise unterschiedlichen Landesverbänden besucht wurde, bot dieser Rahmen die perfekte Gelegenheit neue digitale Methoden bei der Lehrarbeit zu entwickeln und in der Praxis zu testen. Zusätzlich motiviert wurde dies durch die abweichenden Rahmenbedingungen zum gewöhnlichen Hamburger Anwärter*innenlehrgangsprozedere: Weil nur der Samstag und Sonntag für eine Zusammenkunft in Präsenz vorgesehen war, musste bereits durch eine intensivere Online-Vorphase Wissen bereitgestellt werden, um die gleiche Fülle an Inhalten zu vermitteln.

Erfreulich positive Resonanz bei den Teilnehmenden fanden die von den drei Bezirkslehrwarten bereitgestellten Videos zu verschiedenen Regelthemen.

Insgesamt kann dieser Lehrgang als hervorragendes Beispiel für eine wünschenswerte Zusammenarbeit zwischen den Bezirken betrachtet werden, indem zeitgemäße Lehrkonzepte erstellt und erprobt wurden, die mit Sicherheit für die Hamburger Schiedsrichter*innenausbildung einen großen Mehrwert haben werden.

Ein großer Dank gilt auch der VSA-Lehrwartin Kirstin Warns-Becker für die Abnahme der Prüfung. Wir wünschen den neuen Schiedsrichter*innen viel Spaß und Erfolg bei ihrem neuen Hobby. Es ist schön, dass ihr ehrenamtlich aktiv bleibt.

von André Becker

Nachruf Karlheinz Heinrich

Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass mit Karlheinz Heinrich (NTSV), ein herausragender Schiedsrichter und langjähriges Mitglied des BSA Alster, Anfang Juni im Alter von 95 Jahren verstarb.

Der vollständige Artikel auf der HFV-Webseite kann unter folgendem Link eingesehen werden. 

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen, Freunden und allen, die ihn kannten.

von André Becker

Thorsten Mundt ist Ehrenamtler des Monats

(Quelle: HFV)

Mit großer Freude haben wir die die Ehrung unseres Schiedsrichters Thorsten Mundt zum HFV Ehrenamtler des Monats Juni wahrgenommen. Wir danken Thorsten ebenfalls ganz herzlich für sein Engagement insbesondere für die regelmäßige Bereitstellung des Clubheims des SV Groß Borstel für Lehrabende und weitere BSA Veranstaltungen. Der vollständige HFV Artikel kann unter folgendem Link  eingesehen werden.

Wir als BSA Alster gratulieren zu diesem Preis und wünschen ihm weiterhin viel Spaß in der Schiedsrichterei!

 

von André Becker

STOPP-Konzept

Das DFB-STOPP-KONZEPT ist ein durch das IFAB zur Pilotierung herausgegebenes Konzept. Grundlage hierfür war das STOPP-KONZEPT des Württembergischen Fußballverbandes an dem das IFAB Änderungen vorgenommen hat und es nun zusammen mit dem DFB zur Pilotierung ausgeschrieben hat. Der DFB ist hierbei Initiator und Teilnehmer zugleich. 

Im Zuge dessen wird dieses Konzept auch in unserem Spielklassen ab dem 01. Juli Anwendung finden. Details besprechen wir im Rahmen der Regeländerungen und -anpassungen auf unseren ersten Lehrabenden. 

Zum Selbststudium findet ihr hier eine Datei mit allen notwendigen Infos, sowie den Link zur aktuellen Schiedsrichterzeitung.

Weiterlesen …

von André Becker

Regeländerungen zur Saison 2024/25

Die Regeländerungen zur neuen Saison 2024/25 stehen nun fest und sind zum Download bereit:

Wie in den vergangenen Jahren werden die Regeländerungen auf dem ersten Lehrabend der neuen Saison 2024/25 Mitte Juli anhand entsprechender Szenen erarbeitet. Die Regeln sind gültig ab dem 01. Juli 2024.