Nachrichten aus dem BSA Alster

von Benjamin Stello

Silke Scharnweber bei "Danke Schiri"

Nachdem unsere Schiedsrichterin und Obfrau Silke Scharnweber (HFC Falke) nicht nur im BSA Alster, sondern auch hamburgweit die Auszeichnung "Danke Schiri" in der Kategorie weiblich erhalten hatte, war sie nun vom DFB eingeladen. Sie war sehr beeindruckt von diesem einmaligen Erlebnis und berichtet von der sehr verdienten Ehrung Folgendes:

 

Am Samstag 10.05.2025 startete für Dirk , Harry und mich die wundervolle Reise. Wir 3 haben uns im ICE nach Frankfurt gut kennengelernt und die Stimmung war herzlich und erwartungsvoll. Im Hotel Lindner Sportpark hat uns Tim Binstadt DFB Schiriabteilung freundlich empfangen.

Während des Mittags-Snacks trudelten auch die anderen Schiedsrichter/in aus den anderen Verbänden ein .Die Stimmung war sehr lebendig , die ersten tollen Gespräche fanden statt.

Um 18:30 Uhr fuhren wir mit 2 DFB Bussen zum DFB-Campus. Die Veranstaltung war beeindruckend: stilvolle Kulisse , wertschätzende Moderation,  die Ehrung selbst war sehr bewegend mit der Vielfalt der ausgezeichneten Persönlichkeiten und ihrer Geschichten. Nach Mitternacht ging es dann zurück ins Hotel, wo wir 3 Hamburger in ausgelassener Stimmung auf den HSV angestoßen haben, es reihten sich viele Kollegen ein.

Sonntag nach dem Frühstück ging es wieder zum Campus. Es folgte die für mich atemberaubende Führung (was es da alles gibt ….). Dann gesellte sich Knut Kircher zu uns, um uns Geschichten aus dem Profi-Bereich zu erzählen, seinen Werdegang von der Basis zum Profi und er hat alle unsere Fragen beantwortet .

Nach dem Mittagessen ging es zurück ins Hotel, die Terrasse war ein begehrtes Ziel, wir hatten die ganze Zeit super Wetter. 17:30 Uhr ging es dann mit unseren neuen Danke Schiri-Trikot (was das Gespann in orange hatte, bekamen wir in gelb ) ins Stadion. Nach dem Spiel  ist der Abend wieder auf der Terrasse ausgeklungen. Montag Mittag ging es wieder nach Hause.

Danke für dieses Erlebnis!

von Benjamin Stello

Offener Brief der BSA

Das HFV-Präsidium plant eine recht einschneidende Satzungsänderung. Die BSA Alster, Bergedorf, Harburg, Nord, Pinneberg und Unterelbe haben dazu den anhängenden offenen Brief an das HFV-Präsidium verabschiedet und abgeschickt. Wir möchten ihn Euch auch hier zur Kenntnis geben - er findet sich im Anhang.

Weiterlesen …

von André Becker

Sommerlehrgang der Leistungsschiedsrichter:innen

Am vergangenen Samstag, traditionsgemäß am ersten Aprilwochenende, fand unser diesjähriger Sommerlehrgang für Leistungsschiedsrichter:innen statt. Zum Auftakt versammelten wir uns auf der Laufbahn der Caspar-Voght-Schule in Rellingen, wo unsere erfahrenen Schiedsrichter den Cooper-Test und unsere jungen, ambitionierten und aufstrebenden Kollegenden  Helsen-Test absolvierten.

Nach einem überwiegend erfolgreichen Fitnesscheck ging es weiter zum Clubheim des SC Egenbüttel, wo der theoretische Teil des Lehrgangs auf dem Programm stand. Zunächst stand – wie in jedem Jahr – die Regelarbeit zur neuen Saison an. Anschließend stärkten wir uns mit einem hervorragenden Mittagessen unseres bewährten Stammcaterers, bevor es in die inhaltliche Tiefe ging.

Der Nachmittag startete mit einem Konformitätstest: Gemeinsam analysierten wir Szenen der UEFA zu Regel 12. In angeregten Diskussionen erarbeiteten wir den aktuellen Stand der Bewertung von Handspiel- und Foulvergehen und hielten dabei die wichtigsten Kriterien und Fachbegriffe fest, die auch in der kommenden Saison richtungsweisend sein werden.

Im zweiten Workshop-Teil beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit dem modernen Stellungsspiel. Durch die Aufteilung in verschiedene Spielsituationen – Standards und laufendes Spiel – konnten unsere Schiedsrichter:innen unterschiedliche Positionierungen vergleichen, Vor- und Nachteile abwägen und daraus wertvolle Erkenntnisse für die eigene Spielleitung ableiten.

Ein herzlicher Dank geht an Alex Nehls und Dominik Kopmann von der Kommission Gespannspiele, die uns vor Ort beim Lauf- und Regeltest unterstützten. Ebenso gilt mein Dank meinen Vorstandskolleg:innen für die umfassende Organisation und Durchführung des Lehrgangs.

Der größte Dank jedoch gilt erneut Dirk Förster und dem SC Egenbüttel – für die großartige Gastfreundschaft und die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Besonders erwähnenswert: Das neue Smartboard des SCE, welches unsere Lehrarbeit endgültig ins digitale Zeitalter katapultiert hat.

von André Becker

Große Ehre für drei außergewöhnliche Persönlichkeiten unseres BSA!

Quelle: HFV

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass unser DFB-Beobachter und langjähriger Bundesliga-Assistent Christian Soltow (Germania Schnelsen) mit der Goldenen Ehrennadel des HFV ausgezeichnet wurde. Über viele Jahre war Christian ein engagiertes Mitglied im Verbandsschiedsrichterausschuss des HFV, von 2018 bis 2024 leitete er den VSA als Obmann. Trotz seiner intensiven Aufgaben auf Verbandsebene hat er nie den Draht zu seinem Heimat-BSA verloren. Zahlreiche Schiedsrichter verdanken ihm wichtige Impulse auf ihrem Weg nach oben. Lieber Christian, wir danken dir von Herzen für dein unermüdliches Engagement und wünschen dir auch weiterhin alles Gute – privat wie auch als Beobachter in den oberen DFB Spielklassen!

Auch unser langjähriger Obmann, heutiger Beobachtungschef und Talentescout im VSA, Stephan Timm (SC Egenbüttel), wurde für sein außerordentliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel des HFV geehrt. 21 Jahre lang prägte Stephan unseren BSA-Vorstand, davon 13 Jahre als Obmann. 2022 übergab er das Staffelholz, um im VSA neue Aufgaben zu übernehmen – zunächst als Leiter des Förderkaders, seit 2024 auch des Beobachtungswesens. Unzählige VSA- und BSA-Schiedsrichter verdanken Stephan wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg. Unser eigener BSA profitierte über Jahre von seinem leidenschaftlichen Einsatz. Lieber Stephan, wir gratulieren dir herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg in deiner Rolle als Talentscout und Beobachter!

Und last but definitely not least: Unser dienstältestes Vorstandsmitglied und aktueller BSA-Obmann Benjamin Stello (SC Egenbüttel) wurde mit der DFB-Verdienstnadel geehrt! Seit mittlerweile 16 Jahren bringt sich Benjamin mit voller Kraft in unseren Vorstand ein, seit fast vier Jahren steht er unserem BSA als Obmann vor. Gemeinsam mit Stephan hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute mit einer starken Gruppe von Schiedsrichtern in Hamburgs Topligen und im DFB-Bereich vertreten sind. Lieber Benjamin, herzlichen Glückwunsch – diese Auszeichnung ist mehr als verdient!

Wir gratulieren Christian, Stephan und Benjamin ganz herzlich zu ihren Auszeichnungen und sagen: Danke für euren Einsatz, euer Herzblut und eure Leidenschaft! Weiterhin alles erdenklich Gute auf eurem Weg!

 

Weiterlesen …

von Benjamin Stello

Ehrungen für SR des BSA Alster

Der Hamburger Fußballverband hat verdiente Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ausgezeichnet. Dabei gab es für den BSA Alster viel zu feiern. 

Insbesondere wurde Christian Soltow (Germamia Schnelsen) erst aus dem Präsidium des HFV verabschiedet - viele Jahre war er Vorsitzender des VSA gewesen. Später bekam er für seine Verdienste, auch als im DFB aktiver Schiedsrichter und Beobachter, noch die goldene Ehrennadel des HFV verliehen.

Stephan Timm (Egenbüttel) wurde für seine langjährige Tätigkeit erst im BSA, dann im VSA und natürlich als Schiedsrichter ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel des HFV ausgezeichnet.

Die DFB-Verdienstnadel erhielt Benjamin Stello (Egenbüttel)-