Nachrichten aus dem BSA Alster

von Benjamin Stello

Harmonischer Winterlehrgang

Am 5.1.25 fand unser diesjähriger Winterlehrgang für Leistungs-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter beim SV Groß-Borstel statt. Bei winterlicher Atmosphäre konnten insgesamt 27 Menschen eine harmonische und lehrreiche Veranstaltung genießen.

Nach einem Erwärmungslauf ging es zum inzwischen aufgebauten Lauftest auf dem Sportplatz, der immerhin von einem Drittel der Anwesenden erfolgreich absolviert wurde. Dann gab es eine Regelarbeit, die Situationen der letzten Halbserie aufnahm und den Anwesenden zeigte, wer regeltechnisch schon gut davor ist und wer noch etwas tun könnte...

Das Mittagessen hat allen gut geschmeckt, danke an den Vereinswirt vom Brödermannsweg! Anschließend gab es erst UEFA-Spielszenen beim Konformitätstest und als Highlight Zusammenschnitte von Videos aus den unteren Spielklassen, bei denen auch zahlreiche Anwesende inklusive des Vorstands vorkamen. Das war sicherlich besonders hilfreich.

Danke besonders an André für eine großartige und akribische Vorbereitung und Durchführung des Lehrgangs, an die anderen Menschen im Vorstand für zahlreiche Hilfen vor, während und nach dem Lehgang (so sieht gelingende Teamarbeit aus!) und an die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für die engagierte und wissbegierige Teilnahme! Die Rückrunde kann kommen.

von Benjamin Stello

Neue Spesen

Zum Jahreswechsel hat der HVV seine Preise angepasst. Daraus ergeben sich neue Spesen inklusive Fahrtgeld. Diese sind wie immer tagesaktuell im Downloadbereich hinterlegt.

von Benjamin Stello

Abschied von Thorsten Mundt

Wir sind sehr traurig, heute den Tod von Thorsten Mundt (SV Groß-Borstel) erfahren zu haben. Thorsten ist am Samstag, 14.12.2024, plötzlich und unerwartet verstorben. Wir möchten seiner Familie und seinen Freunden unser Mitgefühl ausdrücken und sind selbst sehr betroffen.

Thorsten war viele Jahrzehnte in seinem Verein auch im Vorstand tätig und seit 1975 Schiedsrichter. Im nächsten Jahr wären hier die 50 Jahre voll gewesen, Ehrungen für 25 und 40 Jahre hat er aber ebenso erhalten wie viele andere Auszeichnungen. Sein ganzes Leben war er ehrenamtlich engagiert. Nachdem er vor drei Jahren als Schiedsrichter aus der Bezirksliga ausgeschieden ist, war er weiterhin voll aktiv und hat junge Schiedsrichter beobachtet. Sein Amt als Schiedsrichter-Obmann seines Vereins hat er stets mit großem Engagement ausgeübt und war bis zuletzt auch Sprecher der Obleute im BSA Alster.

Nicht nur der SVGB, sondern auch wir und viele Schiedsrichter haben Thorsten viel zu verdanken. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Benjamin für den Vorstand des BSA

von André Becker

BSA Weihnachtsfeier und Ehrungen

Am vergangenen Freitag feierten wir gemeinsam unsere alljährliche Weihnachtsfeier des BSA Alster im Landhaus Schadendorf - Sotirios Pappas in Hasloh. Ein besonderer Dank gilt Silke Scharnweber (HFC Falke) für die Vermittlung der Gaststätte und dem Team vor Ort für die ausgezeichneter Bewirtung und Verpflegung die maßgeblich zu einem netten Beisamensein beitrugen. 

Insbesondere freuten wir uns über die Anwesenheit von Kirstin Warns-Becker und unseres langjährigen Obmanns und Egenbütteler Schiedsrichter Stephan Timm aus dem VSA die im Verlaufe des Abends die Ehrungen für 25, 50 und 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit durchführten und mit charmanten Gesprächen und Annekdoten über die Schiedsrichterkollegen glänzen konnten. Aus der neuen Kommission-Gespannspiele durften wir den Vorsitzenden Alexander Nehls und unseren Regionalliga-Schiedsrichter Dominik Kopmann begrüßen.

 

Weiterlesen …

von André Becker

Anwärterlehrgang im BSA Alster - 36 neue Schiedsrichter:innen

Am vergangenen Wochenenende fand in unserem BSA der Anwärterlehrgang an der Caspar-Voght Schule in Rellingen statt - hier gilt ein herzlicher Dank an Dirk Förster (SC Egenbüttel), der uns die Räumlichkeiten organisiert hatte.

Nach intensiven drei Tagen anbsolvierten 36 der 48 Teilnehmer:innen die Prüfung erfolgreich, davon sind nun 28 neue Schiedsrichter*innen in unserem BSA. Als Novum wurde eine Vorphase etabliert, in der die Teilnehmer:innen sich erstmals mit den Regeln beschäftigen durften und so bereits erste Einblicke in das Regelwerk erlangen konnten. Dadurch wurde der gesamte Ablauf entspannt und die Möglichkeit geschaffen, einzelne Inhalte interaktiver zu gestalten.

Ein besonderer Dank gilt außerdem meinen Vorstandskolleg:innen Jana Larm, Henri Rockel, Bernhard Brugger und natürlich unserem Obmann Benjamin Stello, die mich bei der Referententätigkeit während des Lehrgangs unterstützten. Abschließend danken wir natürlich dem VSA und stellvertrend Ina Butzlaff aus dem BSA Unterelbe, die am Sonntag zur Prüfungsnahme vor Ort war.

Des Weiteren haben wir in diesem Rahmen erstmals das neue Support-Konzept bei der Neulingsbetreuung etabliert: Den neuen Schiedsrichter:innen unseres BSA wurden erfahrene Schiedsrichter:innen zur Seite gestellt, die sie während der ersten Monate begleiten und unterstützen. Vorbildlicherweise waren von den "erfahrenen Schiedsrichter:innen" Silke Scharnweber (HFC Falke), Fabian Rother (ETV) und Christian Schnabel (HSV) bereits am Sonntag vor Ort, um die Neulinge gleich in Empfang zu nehmen und die ersten Schritte zu koordinieren. Ein genereller Dank gilt hier allen Schiedsrichter:innen, die uns hierbei unterstützen und natürlich an Jana Larm, die das gesamte Konzept überblickt und von Vorstandsseite steuert.