Nachrichten aus dem BSA Alster

von Stephan Timm

Sommerfest 2022 in Egenbüttel

Nach drei Jahren Pause konnte endlich wieder das traditionelle Sommerfest starten und dieses Jahr blieb es sogar erstmalig trocken. 

Dieses Jahr spielte unsere BSA Mannschaft gegen die 4. Herren vom SC Egenbüttel. Der Gegner war dieses Jahr insgesamt zu stark und eingespielter als unsere Mannschaft mit guten Einzelkönnern. Wir konnten zwar immer wieder rankommen und für eine spannende 5-minütige Nachspielzeit sorgen, reichen tat es dieses Jahr nicht mehr und wir verloren knapp mit 4:5. In seinem letzten Gespann-Spiel hatte Thorsten Mundt (SV Groß Borstel) keine Mühe mit dem fairen Spiel. Spaß hatten aber dennoch alle und jeder bekam reichlich Einsatzzeit.

Weiterlesen …

von Stephan Timm

Nachwuchskader Lehrgang 2022

Am Sonntag den 22. Mai fand der VSA-Lehrgang für die Spitzenschiedsrichter der Bezirke statt. Insgesamt 22 Teilnehmer, darunter sieben Nachwuchsschiedsrichter aus unserem BSA Alster, begaben sich am Sonntag, den 22. Mai gegen 9:30 Uhr zunächst zum Sportplatz des Harburger TB. Dort stand als erstes die körperliche Leistungsprüfung auf dem Lehrgangsprogramm.

Unser BSA entsandte zu diesem Lehrgang Lasse Bardenhagen von Tura Harksheide, Jann Phillip Dammaß von Tura Harksheide, René Hölker von Tura Harksheide, Lasse Arne Hintze vom SC Egenbüttel, Björn Förster vom SC Egenbüttel, Henri Rockel vom HEBC und Luis Felix Malter vom FC Alsterbrüder.

Weiterlesen …

von Stephan Timm

Neuer Beobachtungsbogen im DFBnet

Mit Beginn der neuen Saison 2022/2023 wird ein neuer Beobachtungsbogen im DFBnet eingeführt, der bundeseinheitlich und über alle Spielklassen eingesetzt wird.

Während beim bisherigen Bogen viel Fließtext geschrieben werden musste und die Gefahr bestand, dass die Kernbotschaft für die Aktiven dabei untergeht, so soll der neue Bogen benutzerfreundlich und die Note schnell nachvollziehbar sein. Einzelfehler fallen nicht mehr so extrem ins Gewicht, der Gesamteindruck der SR-Leistung rückt somit stärker in den Mittelpunkt.

In der neuen Schiedsrichterzeitung ist dazu ein Artikel, der sehr lesenswert ist und einen guten Überblick über die Neuerungen gibt.

Im Downloadbereich können sich alle bereits mit dem neuen Bogen vertraut machen. Alle Beobachter*innen werden in den kommenden Wochen geschult und dazu eingeladen.

von Stephan Timm

Wir waren wieder sehr erfolgreich: Viele Aufsteiger bei unseren VSA Schiedsrichtern!

o.v.l.n.r. Luca Jürgensen, Gerrit Breetholt, Ben Uhrig, u.v.l.n.r. André Becker, Schams Golzari, Torbjörn Niedorf

Das war eine tolle Saison für unsere VSA Schiedsrichter. Auch wenn wir immer Aufsteiger haben, war dieses Jahr besonders erfolgreich. Wir freuen uns sehr mit allen über ihre neuen Spielklassen und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg.

Nach vielen Jahren haben wir wieder einen Schiedsrichter im Profi-Fußball: Luca Jürgensen (Eintracht Norderstedt) hat nach einer tollen Saison in der Regionalliga den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Außerdem darf er in der 2. Liga als Assistent dabei sein.

Gerrit Breetholt (GW Eimsbüttel) hat nach sehr guten Leistungen in der Oberliga und der A-Jugend Bundesliga den Sprung in die Regionalliga geschafft.

Ben Uhrig (SC Egenbüttel) ist in die A-Jugend Bundesliga aufgestiegen und ist als Assistent in der Regionalliga dabei. Außerdem wurde er in den Förderkader 1 eingeteilt.

André Becker (GWE) ist neu als Assistent in den Jugend-Bundesligen dabei, was nach der ersten Saison in Hamburg bei uns ein schöner Erfolg ist. 

Besonders freuen tun wir uns immer, wenn unsere Nachwuchskader-Schiedsrichter erfolgreich sind. Schams Golzari (SC Egenbüttel) und Torbjörn Niedorf (Eintracht Norderstedt) haben den Sprung in die Landesliga geschafft. Schams ist auch als Assistent in der B-Jugend-Bundesliga dabei. 

Herzlichen Glückwunsch zu Euren tollen Leistungen!

von Kevin Klüver

Neue Schiedsrichterzeitung

Ab sofort findet Ihr im Downloadbereich unserer Homepage die aktuelle Ausgabe der Schiedsrichterzeitung.

 

  • Titelthema: Entwickeln und bewerten – Der neue Beobachtungsbogen
  • Panorama: Schiedsrichter-Frage bei "Wer wird Millionär"?
  • Regel-Test: Angriff auf das Team
  • Psychologie: Kino im Kopf – Die mentale Vorbereitung
  • Tagung: Eine Plattform für junge Funktionäre – Fortbildung für unter-30-Jährige
  • Lehrwesen: Es geht um Zentimeter – Der Inhalt des aktuellen DFB-Lehrbriefs Nr. 103
  • Analyse: Notbremse oder nicht? – Die entscheidenden Parameter
  • Lektüre: Respekt ist alles – Das Buch von Deniz Aytekin
  • Zeitreise: Endspiel ohne Ende – Finale um die Meisterschaft
  • Aus den Verbänden: Erfolgreiches Schulprojekt in Bremerhaven
  • Vorschau: Neue Regeln für die neue Saison

 

Außerdem haben wir die bisher erschienenen Zeitungen in einem Archiv für Euch zusammengetragen.

Viel Spaß beim Lesen.

Hier geht's direkt zu den aktuellen Ausgaben: Schiedsrichter-Zeitung