Nachrichten aus dem BSA Alster

von Benjamin Stello

Neue Vorstandsmitglieder

Nachdem der Verbandstag des HFV im Sommer beschlossen hatte, dass Bezirke anhand der Anzahl der Schiedsrichter:innen mit Beisitzern besetzt werden sollen, konnten wir uns als sehr großer Bezirk im Vorstand ergänzen. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung, die uns noch tatkräftiger werden und für unsere Schiedsrichter:innen gewinnbringender arbeiten lassen wird!

  • Jana Larm, Egenbüttel, war bisher schon kooptiert und ist nun vollwertiges Mitglied im Vorstand. Ihr Aufgabenbereich bleibt gleich.
  • Michael Malbranc, Hummelsbüttel, übernimmt das Coaching der Leistungsschiedsrichter:innen, um sie fit für die Laufbahn zu machen. 
  • Luis F. Malter, Alsterbrüder, unterstützt uns im Bereich der Organisation, die immer aufwendiger wird. 

Wir wünschen allen dreien gutes Gelingen und sind stolz, solche guten Mitarbeitenden gefunden zu haben.

von Benjamin Stello

Schiedsrichterfreikarten für HSV-/FC St. Pauli-Heimspiele

Alle Informationen für Inhaber eines gültigen Schiedsrichterausweises sind beim HFV zu finden: Schiedsrichterkarten

von Benjamin Stello

Neue Spesenordnung

Die Spesen für Schiedsrichter:innen in Hamburg wurden erhöht. Die neue Spesenordnung ist unter "Downloads" hinterlegt. 

von André Becker

Mehr als nur Pfeifen – Unser Sommerfest voller Highlight

Am vergangenen Freitag fand unser gemeinsames Sommerfest im BSA Alster statt. Unter der Leitung unserer Schiedsrichter-Ikone Andreas Bandt (ETV), assistiert von Carl T. Meyer und Oscar Rhein, spielte unsere Schiedsrichter-Mannschaft unter dem neuen Coach Henri Rockel gegen eine Auswahl aus Egenbüttel. In einem schönen Spiel mit vielen Toren mussten wir uns letztlich deutlich geschlagen geben.

Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch: Nach einer kurzen Eröffnung wurde ein wunderbares Buffet unseres Caterers Malisch verspeist.

Währenddessen wurden der Schiedsrichter des Jahres und der Obmann des Jahres gekürt: In der ersten Rubrik wurde der VSA-Aufstieg von Ilias Ertis (HSV) mit dem Titel belohnt. Bei den Obleuten ging Dirk Förster (SC Egenbüttel) als Lokalmatador als Sieger hervor. Wir danken Ilias für seinen Einsatz, freuen uns, dass er es in nur zwei Jahren als Leistungsschiedsrichter in den VSA geschafft hat, und wünschen ihm, dass er weiterhin so akribisch der Schiedsrichterei verbunden bleibt, um die nächsten Schritte in Angriff zu nehmen. Ebenso danken wir Dirk für seinen fortwährenden Einsatz, ohne den Veranstaltungen wie das Sommerfest oder der Anwärterlehrgang nicht in ihrer jetzigen Form möglich wären.

Fußball- und Schiedsrichterkenntnisse waren im Anschluss beim nun schon fast traditionellen Kahoot-Quiz gefragt. Unter den Fragen: Wer war der erste Bundesliga-Spieler, der mit der damals neu eingeführten gelb-roten Karte vom Platz gestellt wurde? Antwort: Stefan Effenberg – gepfiffen von unserem Schiedsrichter Michael Malbranc (Hummelsbütteler SV), der mit einer spannenden Hintergrundgeschichte für den perfekten Kontext sorgte.

Weitere Fragen beschäftigten sich damit, wer der Schiedsrichter auf einem Foto war, bei dem unsere Unparteiischen Christian Soltow (Germania Schnelsen) und Mike Gielow (GWE) in der Saison 2001/2002 bei der Partie Eintracht Frankfurt – Waldhof Mannheim in der 2. Bundesliga assistierten, oder warum das 3.-Liga-Debüt unseres DFB-Schiedsrichters Luca Jürgensen (Eintr. Norderstedt) auch aus Schiedsrichtersicht besonders war. Als Sieger konnte unser Oberliga-Schiedsrichter Kevin Klüver (Eintr. Norderstedt) hervorgehen und einmal mehr unter Beweis stellen, dass einen hervorragenden Schiedsrichter nicht nur Regelkenntnis auszeichnet, sondern geballte Fußballkompetenz.

Bei entspannten, informellen Gesprächen klang der Abend gemütlich aus. Ein besonderer Dank gilt neben Dirk Förster für das Bereitstellen der Räumlichkeiten beim SC Egenbüttel auch meinen Vorstandskolleg:innen für die fantastische Unterstützung.

von André Becker

Regeländerungen zur Saison 2025/26

Die Regeländerungen zur neuen Saison 2025/26 stehen nun fest und sind zum Download bereit: